Festival. Hohe Tauern.

 

Künstlerinnen & Künstler.

Festival Hohe Tauern

Martin Buchmann

Martin Buchmann entdeckte früh seine Leidenschaft für die Musik, was ihn dazu führte, seine Ausbildung konsequent in diesem Bereich zu verfolgen. Er begann seine musikalische Laufbahn in der Musikvolksschule Leonding, setzte sie an der Musikhauptschule St. Florian fort und vervollkommnete seine Fähigkeiten schließlich am Musikgymnasium in Linz. Während dieser prägenden Schuljahre erhielt er eine umfassende musikalische Ausbildung mit Unterricht in Klavier, Klarinette, Flöte und Oboe.

Martin Buchmann, Bariton
Foto: © Clement Lambla

Seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte Martin als Solist bei den St. Florianer Sängerknaben, wo er unter anderem als zweiter Knabe in Mozarts Die Zauberflöte am Theater an der Wien, dem Landestheater Salzburg und dem Théâtre de la Ville de Luxembourg auftrat. 2008 trat er bei den Wiener Festwochen in Wolfgang Rihms Oper Jakob Lenz auf, wo er eines der beiden Kinder verkörperte.

Sein Studium führte ihn an die Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, wo er erstmals als Bariton die Rolle des Papageno im Theater an der Rott als auch an der Universität selbst interpretierte. 2014 wurde er mit dem zweiten Preis beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“ ausgezeichnet, was ihm den Weg zu einem Bachelorstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ebnete.

Martin setzte seine Ausbildung am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris fort und schloss sein Studium an der Haute École de Musique Vaud Valais Fribourg bei Frédéric Gindraux mit einem Master in Gesangspädagogik ab. Seit September 2022 vertieft er seine Studien an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien im Masterlehrgang Lied und Oratorium unter der Anleitung von KS Birgid Steinberger und Michail Lanskoi.

Während seiner akademischen Laufbahn hatte Martin die Gelegenheit, sein Können unter der Anleitung renommierter Lehrer wie Thomas Hampson, Adrian Eröd, Sandrine Piau, Kurt Widmer, Ian Bostridge, Stephan MacLeod, Giancarlo Andretta, Alessandra Rossi, Bruno de Simone und Claudia Visca weiter zu verfeinern.

Neben solistischen Auftritten konnte Martin auch in verschiedenen Opernproduktionen auf sich aufmerksam machen, darunter als der Mann mit dem Maulesel in Carl Orffs Die Kluge, als Zaretski in Tschaikowskis Eugen Onegin sowie als einer der beiden Polizisten in der europäischen Erstaufführung von Erich Zeisls Leonce und Lena. Zu seinen jüngsten Rollen zählen Angeloe in Puccinis Tosca und Tom in Verdis Maskenball.

Abseits der Bühne ist Martin Buchmann auch als engagierter Gesangspädagoge und Chorleiter tätig und gibt sein Wissen und seine Leidenschaft für die Musik an die kommenden Generationen von Sängern weiter.


Ihre Anfragen richten Sie bitte per e-Mai an anfrage@festivalhohetauern.at.
Hinweis: Die Website befindet sich im Aufbau und wird ständig erweitert.