Festival. Hohe Tauern.
Künstlerinnen & Künstler.
Festival Hohe Tauern
Rubén Dubrovsky, Artistic director
Rubén Dubrovsky, in Buenos Aires in eine polnisch-italienische Künstlerfamilie geboren, lebt heute in Wien. Als Mitbegründer und künstlerischer Leiter des 1999 gegründeten Bach Consort Wien dirigiert er regelmäßig in renommierten Häusern wie dem Wiener Musikverein, Theater an der Wien, Bolschoi-Theater, Brucknerhaus Linz, der Mozartwoche Salzburg und den Händel-Festspielen Halle.
Rubén Dubrovsky, Dirigent
Foto: © Jan Frankl
Von 2016 bis 2023 leitete Dubrovsky das in Chicago ansässige Third Coast Baroque. Seit September 2023 ist er Chefdirigent am Gärtnerplatztheater in München. Zudem ist er Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Festivals Baroque and Beyond in Chicago und Festival Hohe Tauern in Österreich, die die Grenzen zwischen klassischer und traditioneller Musik erforschen und leben.
Seine Opernarbeit fokussiert sich auf die Bühnenwerke von Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart. Zu seinen Produktionen zählen Händels „Giulio Cesare“, „Rinaldo“, „Mitridate“ und Mozarts „Idomeneo“, „La Clemenza di Tito“, „Le nozze di Figaro“ sowie „Die Zauberflöte“. Weitere Höhepunkte sind die Erstaufführung von Monteverdis „L'incoronazione di Poppea“ an der Semperoper Dresden, die Moskauer Premiere von Händels „Rinaldo“ am Bolschoi-Theater und die Eröffnung des Martín y Soler-Saals im Palau de Les Arts Valencia mit „L'arbore di Diana“. Zusätzlich dirigierte er Werke von Scarlatti, Lully, Vivaldi, Gluck, Rossini und Stravinsky.
Sein symphonisches Repertoire reicht vom 18. bis 21. Jahrhundert mit Komponisten wie Haydn, Beethoven, Brahms, Wagner, Ravel, Stravinsky, Shostakovich, Pärt und Strasnoy. Als Gastdirigent leitete er das Zürcher Kammerorchester, Musikkollegium Winterthur, Malmö Symphony Orchestra, Beethoven Philharmonie, Chicago Bach Ensemble sowie zahlreiche Opernhäuser in Leipzig, Bonn, Köln, Mannheim, Dresden, Kiel, Darmstadt, Hannover, Karlsruhe, Sankt Gallen, München, Schwetzingen und Wien.
Dubrovskys leidenschaftliche Erforschung der lateinamerikanischen Musik und ihrer Verbindungen zur europäischen Barockmusik mündete 2015 in der Fernsehproduktion „Bach to the Roots“ und der CD „Vidala“ (Gramola), die in zwei Kategorien für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde.
In der Spielzeit 2024/25 dirigiert er unter anderem die Opern „Carmen“, „Alcina“, „Tosca“ und „Don Giovanni“ am Staatstheater am Gärtnerplatz, Händels „The Triumph of Time and Truth“ am Theater an der Wien sowie „Orlando“ und „Giulio Cesare“ in Köln. Zudem leitet er Konzerte im Wiener Musikverein mit dem Bach Consort Wien und eine Sinfoniekonzertreihe am Gärtnerplatztheater.
Ihre Anfragen richten Sie bitte per e-Mai an anfrage@festivalhohetauern.at.
Hinweis: Die Website befindet sich im Aufbau und wird ständig erweitert.